Nach dem ersten Zusammentreffen unserer Gruppe im Jahr 1996 bildete sich schon
kurze Zeit später unsere Modulbaugruppe. Noch im selben Jahr begannen wir mit dem Bau unserer Modulanlage, die
mittlerweile eine Länge von etwa 30 Metern aufweist. Einzuordnen ist
die zweigleisige, nicht elektrifizierte Strecke mit eingleisiger Nebenbahn in der Region zwischen
Eifel und Sauerland bzw. Westerwald und Niederrhein. Regional typische Szenen lassen sich auf vielen Schaustücken entlang des Schienenstrangs entdecken.
Die Teilstücke, die jeweils der von unserer Gruppe festgelegten Norm entsprechen sollen, werden privat "zu Hause" gebaut und
aufbewahrt. Die Komplettanlage wird dann bis zu fünf mal im Jahr im Rahmen von Ausstellungen aufgebaut. Dies kann eine ideale Alternative sein, wenn zu Hause nur wenig oder gar kein Platz zur Verfügung steht, um eine Modellbahnanlage aufzubauen.
Zudem erfreuen wir uns während der Modultreffen immer wieder daran, unser Hobby gemeinsam in der Gruppe ausüben zu können. Über Zuwachs innerhalb unserer Modulbaugruppe freuen wir uns jederzeit!
Einen ersten Eindruck unserer Modulanlage vermittelt eine Führerstandsmitfahrt, die im September 2021 entstanden ist:
Unsere Anlage auf einen Blick:
Baugröße:
H0 - 1:87 (Gleichstrom)
Gleissysten:
Roco-Line, Weinert "Mein Gleis"
Steuerung:
Digital (DCC/NMRA) mit Uhlenbrock Intellibox
Elektronik:
12-adrige "Ringleitung" für Fahrstrom, Schaltstrom und Lichtstrom Loconet zum Anschluss von bspw. Handreglern und diversen Digitalbausteinen
Module:
Länge zwischen 46 und 115cm pro Modul (Roco-Line-Gleisraster), Breite: 50/60 cm
Gesamtstrecke:
Derzeit ca. 36 Meter
Thema:
Zweigleisige Hauptstrecke mit Land- und Stadtbahnhof, Eingleisige Nebenstrecke mit Landbahnhof
Gerne laden wir zu einem Besuch im Rahmen der Ausstellungen unserer Modulanlage ein. Die nächsten Ausstellungstermine finden Sie unter der Rubrik Termine.
Für
weitere Fragen oder Auskünfte stehen wir Ihnen gerne hier zur Verfügung.